An einem goldenen Herbstwochenende fand das erste Treffen von vanbegeisterten Naturliebhabern im Naturpark Ötscher Tormäuer statt. Feine zwei Tage mit lieben Leuten. Schön, dass ihr dabei wart.
Autor: aufabwegenkarin
Mefjellet
Mefjellet, der Name allein klingt bereits verheißungsvoll und aufregend. Schon in der Planung unserer einmonatigen Norwegenreise war er ein Mountainbike Fixpunkt. Und jetzt sitzen wir bei strömenden Regen in Stryn in unserem T4 und werfen wahrscheinlich zum zweiten Mal unsere durchdachte Route über den Haufen. „Tomorrow there will be some sun, for sure!“, hat uns […]
Stoneman Taurista
Eine Alpenüberquerung fahren wir heuer aus mangelnder Zeit an Trainingseinheiten nicht, so unser Plan. Das geht nicht mehr so aus dem Ärmel geschüttelt wie früher. Mit über 40 muss man sich da schon darauf vorbereiten. Doch das Angebot den Stoneman Taurista kennen lernen zu dürfen können wir nicht ausschlagen: 123 km, 4.500 Höhenmeter, im Hochsommer […]
Bergness ist das neue episch!
After Glemmride Depression, zurück in den Alltag und das Bike in der Garage verstauben lassen? Nicht mit uns. Wir folgten dem Ruf des Südens und der Einladung des Franz Ferdinand Mountain Resorts aufs Nassfeld. Die Sonnenalpe mag vielen von euch durchaus ein Begriff aus dem Wintersport sein, so auch uns. Doch mountainbiketechnisch war Kärnten bzw. […]
Weissensee
In meiner Kindheit verbrachte ich zahlreiche unbeschwerte Sommer am Faaker See im schönen Kärnten. Doch musste ich über 40 werden um den idyllischen Weissensee kennen lernen zu dürfen.
Van Days
Servus an alle unsere LeserInnen. Ihr mögt vielleicht denken „Von aufabwegen hat man auch schon lang nix mehr gehört…“ . Stimmt. Wir waren in den letzten Monaten so schwer mit unseren beruflichen Pflichten, Abschlussarbeit schreiben und Rippenbruch Heilung beschäftigt, dass unser Blog irgendwie zu kurz kam. Aber dem sei hiermit ein Ende gesetzt. Ihr könnt […]
Hinterötscher
Wenn uns das Herz in die Ötschergegend zieht, dann müssen wir diesem Ruf folgen. Gerade im Winter ist diese Landschaft mystisch, erdend und einfach wunderbar in ihren Farben und Formen, aber auch etwas schwer zu durchwandern, da die Ötschergräben momentan teilweise wegen Lawinenabgängen undurchdringbar sind. Aber der Ruf nach der Ötscherwildnis und der dort beheimateten […]
Saisonfinale in Finale Ligure
Einen verlängerten Herbst genießen, dem Trubel und Wahnsinn der Feiertage entfliehen, Ruhe, sowie an jeder Ecke würzigen Espresso genießen? Das klappt fabelhaft auf der Hochebene von Le Manie. Hier findet man nicht nur malerische Aussichten auf die Küstenlandschaft, sondern auch einige tolle Singletrails, die bis zum unendlichen Rauschen des Mittelmeers hinunter nach Varigotti bzw. Finale […]
Versteckte Jagdpfade in Neuhaus
Dort wandern, wo sich nur mehr Jagdsteige den Berg hinaufschlängeln, wo man aufmerksam steigen muss, um den Pfad nicht zu verlieren, wo hinter beinahe jeder Richtungsänderung eine Überraschung wartet, das lässt das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen. Wieder einmal ist es meinem Papa zu verdanken, dass wir us auf diesen Pfad in Neuhaus startend begeben […]
Rauher Kamm – im Reich des Ötscherbären
Gemeinsam mit meinem Papa durfte ich schon so manchen Gipfel erklimmen und die Schönheit der Berge Österreichs erfahren. So war auch er es, der mich vor nun mehr 25 Jahren zum ersten Mal mit auf den Rauhen Kamm nahm. Erst im Zuge unserer Weitwanderung 2010 kraxelte ich wieder über die markanten Felsspitzen und heuer war […]