Diesen Sonntag fand im Bikepark Königsberg der Auftakt zu der Austrian Gravity Series statt. Grund genug für mich, nach getaner Arbeit gegen Mitternacht mein Fortbewegungsmittel Photo-Bulli gegen unseren Campingbus zu tauschen und nach Hollenstein an der Ybbs zu pilgern. Um 2 Uhr Früh krieche ich im Fahrerlager unter die etwas frische Bettdecke (10 Grad Außentemperatur) […]
Bike
(Good) old Lackenhof
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/05/Lackenhof_Dual-Downhill_2000_Beitragsbild.jpg)
Aus einem unerfindlichen Grund stolpere ich in letzter Zeit immer wieder über gute, alte Zeiten. Habe ich vor kurzem in alten Fotoalben mit Bildern meiner Mountainbikeanfänge gekramt, ist es diesmal richtig altes Videomaterial. Wir schreiben die Zeit der ersten Austriacup-Downhill- und Dualslalomrennen in Serie.
Kopfsache
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/05/Schluesselstelle.jpg)
Kennst du das?! Schon beim Hinaufpedalieren, hin Richtung Gipfel schnaufend, plagt dich die alles belastende Frage: Werde ich diese EINE Stelle heute endlich knacken? Werde ich Weichei meine Befürchtungen überwinden und endlich diese Passage hinunterfahren? Kein liebliches Vogelgezwitscher, amüsierende Gespräche oder das Belohnungseis kann diesen manifestierten Gedanken aus dem Großhirn verbannen.
20 Jahre auf dem Mountainbike
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/04/aufabwegen_mountainbike_nakita07.jpg)
Kinder, wie die Zeit vergeht! Ich höre noch immer die Stimme dieser einen Freundin durch den Hörer des Festnetztelefons meiner Eltern sagen: „Jürgen, du brauchst ein Hobby!“ Dies geschah in meiner Sturm- und Drangzeit. Der Lebensabschnitt der kurzen Nächte und wilden Party’s eines jeden durchschnittlichen jungen Mitteleuropäers. Montag bis Freitag arbeiten, Freitag Abend bis Sonntag Nacht Spaß und Halligalli, […]
Vita facile e avventura grande!
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/04/comersee_mountainbike_aufabwegen-22.jpg)
Samstag, 8. April 2017, 20 Uhr 15 und Jürgen schraubt zum Hauptabendprogramm noch immer mit Stirnlampe bewaffnet an unseren Rädern herum. Erinnerungen an unsere Alpenüberquerungen kommen hoch, doch weit gefehlt! Diesmal geht´s mit dem T3 Camper + Mountainbikes an den charmanten Comer See. Hin zum einfachen Leben und großen Abenteuern 🙂 Vita facile e avventura grande.
Nessuno Nespresso di George Clooney
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/04/aufabwegen_mountainbike_comersee_wanderkarte_kompass.jpg)
Es ist Zeit dem ewigen Alltagstrott wieder einmal zu entfliehen. Weg von dem gedankenzermübenden Hamsterrad, hinein in unseren geserviceten T3 und ab nach bella Italia, genauer gesagt auf die am Lago di Como gelegenen Berge und Almen.
- Ausrüstung
- ...
Mini-Abenteuer 1-17
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/04/DSF1570.jpg)
Seit ein paar Tagen laufen bei uns wieder Vorbereitungen für einen winzigen Alltags-Ausbruch. Die letzte Tour nach Slowenien im August 2016 liegt bereits eine gefühlte Ewigkeit zurück und die Sehnsucht nach Berge, Camping, Bikes und Abenteuer bereitet uns schon wieder schlaflose Nächte.
Flow analysiert und neu definiert
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/03/harald_philipp_flow_aufabwegen_01.jpg)
Wer kennt es nicht, dieses unbeschreibliche und undefinierbare Gefühl in der Magengegend?! Stundenlang hast du dich mit deinem Bike einen Berg hochgeschunden. Du stehst am Gipfel, genießt den herrlichen Ausblick. Die Vorfreude und Aufregung auf die bevorstehende Abfahrt steigt ins unermessliche. Du prüfst noch einmal den Sitz deines Helmes, zurrst die Riemen deines Bikerucksacks nochmal schön eng an deinen Körper, […]
Schneerosentrail
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/02/DSF6291.jpg)
Die erste richtige MTB-Tour im Jahr ist ja immer ein Highlight, aber heuer handelte es sich um ein Gustostückerl erster Klasse. Genauso spektakulär und abwechslungsreich wie sich unser 2017 bis jetzt entpuppte.
- Ausrüstung
- ...
On the road again
![](http://www.aufabwegen.at/wp-content/uploads/2017/02/DSF6217.jpg)
Vor etwa 15 Jahren begann ich, auf Grund der relativ kurzen Distanz von rund 5 Kilometern, regelmäßig mit meinem damaligen Mountainbike zur Arbeit zu fahren. Es war zu der Zeit, als in Österreich der Singlespeedboom (möglichst leicht aufgebaute Fahrräder ohne Schaltung mit nur einer Übersetzung) Einzug hielt. Nachdem mein Bike für den kurzen, flachen, asphaltierten Weg zu meinem […]