aufabwegen

Flow analysiert und neu definiert

Wer kennt es nicht, dieses unbeschreibliche und undefinierbare Gefühl in der Magengegend?! Stundenlang hast du dich mit deinem Bike einen Berg hochgeschunden. Du stehst am Gipfel, genießt den herrlichen Ausblick. Die Vorfreude und Aufregung auf die bevorstehende Abfahrt steigt ins unermessliche. Du prüfst noch einmal den Sitz deines Helmes, zurrst die Riemen deines Bikerucksacks nochmal schön eng an deinen Körper, löst die Bremsen und mit ein paar bestimmten Kurbelumdrehungen lässt du dein Bike über den Trail loslaufen.

Es dauert meist nur wenige Augenblicke und du befindest dich absolut im Hier und Jetzt. Die Welt um dich herum wird ausgeblendet und es gibt nur noch dich, dein Bike und diese wahnsinnig genialen Abfahrt. Dein Gehirn schaltet auf Automatikmodus, dein Blick fokusiert sich tunnelartig auf das Wesentliche und es fühlt sich an, als verschmilzt du förmlich mit dem vor dir liegenden Weg.

Dieses Phänomen, im Mountainbikerjargon „Flow“ genannt, beschäftigte Harald Philipp, seines Zeichens Radbergsteiger (der krassesten Art) derart, dass er diesen Bewusstseinszustand gemeinsam mit Dr. Simon Sirch wissenschaftlich aufschlüsselte und sie gemeinsam zu diesem Thema ein Buch veröffentlichten.

Seit einiger Zeit tourt nun Harald mit seinem Live Vortrag zum Thema Flow durch den deutschsprachigen Raum. Eigens für den Vortrag hat er ein Drehbuch geschrieben und zehn beindruckende Kurzfilme produziert, die es nur in diesem Live-Vortrag zu sehen gibt.

Der Multimedia-Vortrag zeigt dabei nicht nur Haralds Perspektive auf Mountainbiking, in Flow kann sich jeder Naturliebhaber und (noch) Nicht-Biker wiederfinden.

Wir durften ihn in Windischgarsten hautnah miterleben und waren begeistert von seiner sowohl wissenschaftlichen als auch gefühlten Definition von Flow. Wir möchten euch diesen sehr unterhaltsamen und gleichzeitig atemberaubenden Vortrag von Harald Philipp ans Herz legen und wärmstens empfehlen.

Summitride – Harald Philipp